Wie schaffe ich eine Ausbildung mit Kind(ern) und welche Unterstützungen stehen mir zu? Offizielle Links zu staatlichen Förderungen, professioneller Beratung vor Ort und der rechtlichen Grundlage.. Finanzierung &Förderung InformationenA-Z Kitas RechtlicheGrundlagen Videos Ausbildung und Teilzeitausbildung für Mütter & Väter Eine der Möglichkeiten, Deinem Nachwuchs gerecht zu werden und gleichzeitig eine Lehre zu absolvieren, ist die Teilzeitausbildung. Bei dieser Art der Ausbildung wird die wöchentliche Ausbildungszeit im Betrieb verkürzt – meist auf 20 bis 35 Stunden. Der Berufsschulunterricht und Lehrgänge finden in Vollzeit statt.Der Vorteil ist, dass die Teilzeitausbildung grundsätzlich nicht dazu führt, dass Du Deine Ausbildung verlängern musst; dies kann nur bei einer wöchentlichen Ausbildungszeit unter 25 Stunden der Fall sein. Dann kann sich die Lehre je nach Einzelfall um ein halbes oder ganzes Jahr verlängern. Grundsätzlich ist solch eine Teilzeitausbildung in allen anerkannten Berufen mit dualem System möglich und besonders für Quelle: Azubify Das Familienportal Auf dem Familienportal können sich Eltern darüber informieren, welche staatlichen Familienleistungen es gibt.Familienleistungen sind finanzielle Hilfen für Familien wie das Kindergeld oder das Elterngeld. Dazu gehören aber auch Regelungen und Gesetze, die Familien anderweitig unterstützen. Das sind zum Beispiel der Mutterschutz oder die Elternzeit. Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)