Finanzielle Unterstützung für Eltern in einer Ausbildung. Welche Leistungen stehen mir zu und wie kann ich diese beantragen? BAföG, Elterngeld / Elternzeit, Landeserziehungsgeld und weitere Fördermaßnahmen.
BAföG
> BAföG – Antragsformulare (Formblätter)
Schriftliche Einreichung des BAföG
BaföG – Mehr für Dich – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
> BAföG – Kinderbetreungszuschlag
Zusatzleistung für Auszubildende mit Kind
BaföG – Mehr für Dich – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Wer bekommt Unterstützung?
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Ein Assistent führt Sie durch den Antrag, der Sie jederzeit zwischenspeichern und später fortsetzen können
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Berechnung des Elterngeldes
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
> Elterngeld für Großeltern und Geschwister
In Ausnahmefällen können auch Verwandte bis dritten Grades Elterngeld erhalten – Großeltern oder Geschwister
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
> ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus
Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit miteinander kombinieren
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Anmeldung, Anspruch und Neuregelung der Elternzeit
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Formulare zur Beantragung von Fördermaßnahmen
> Formulare für Eltern – Von A-Z
Alle Formulare für Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Mutterschaftsgeld und mehr
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Kindergeld / Kinderzuschlag
Text, Infografik und Video erläutern das Kindergeld
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Text, Infografik und Video erklären den Kinderzuschlag
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Landeserziehungsgeld – Nur in den Bundesländern Bayern und Sachsen abrufbar
> Landeserziehungsgeld in Bayern
In Bayern gibt es, abhängig vom Familieneinkommen ein Landeserziehungsgeld
> Landeserziehungsgeld in Sachsen
Eltern können im 2. oder 3. Lebensjahr ihres Kindes Landeserziehungsgeld beziehen
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mutterschaftsgeld
Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenkasse / des Bundesversicherungsamtes
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Schwangerschaft – Finanzielle Unterstützung
> Finanzielle Hilfe für schwangere Frauen
Zentrale Einrichtungen in den Bundesländern
Bundesstiftung Mutter und Kind – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sozialhilfe – Mehrbedarfszuschlag
Mehrbedarfszuschlag und Leistungen für Erstausstattung bei Hilfsbedürftigkeit
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Unterhaltsvorschuss
Finanzielle Hilfe für Alleinerziehende – Bei Aussetzung von Unterhaltszahlungen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)