Beratung, Businessplan, Branchenbriefe, Tools, Startup Monitor / Barometer, Veranstaltungen und mehr
Beratung
> Alt hilft Jung
Wirtschaftssenioren helfen Gründern – Orientierung, Planung und Beratung
ALT HILFT JUNG Bayern e.V.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Beraterbörse der KfW
Zusammenbringen von Existenzgründern und kompetenten Beratern
KfW Bankengruppe – Die Bundesregierung![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Online-Kontaktaufnahme zu Fachexpert_innen und vieles mehr – Startup-Finder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Infotelefone
Kostenlose Beratungen zur Existenzgründung
Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
> Mediafon
Die Beratungsanfragen werden 24 Stunden täglich per Internetformular entgegengenommen
ver.di-Beratung für Solo-Selbstständige
Branchenbriefe
> Sparkassen-Branchenreports
Die wichtigsten Trends in Ihrer Branche – Kostenlose Kurzversion
Sparkassen-Finanzportal GmbH![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Volksbanken-Branchenbriefe
Existenzgründungen nach Branchen von A bis Z – Branchenbriefe im PDF-Format
VR-Gründungskonzept – Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband (RWGV) e.V.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Businessplan
> IHK-Mentor
Unterstützung beim Businessplan – Erfahrung aus über 100.000 IHK-Beratern
Industrie- und Handelskammern (IHKn) aus Norddeutschland
> Planer & Hilfen
Online-Businessplan – Der Fahrplan zum eigenen Unternehmen
Existenzgründungsportal des BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Digitale Gründungsplattform
> Digitale Gründungsplattform
Die Plattform ermöglicht eine durchgängige digitale Arbeitsumgebung für die Gründungsvorbereitung – Ab März 2018 verfügbar
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) – KfW Bankengruppe![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Informationen von A-Z
> Deutschland Startet
Bundesweite Initiative für Existenzgründer
Expertennetzwerk Deutschland GmbH
> Existenzgründer – Gründungswerkstatt
Start-App, Checklisten, Online-Businessplan, Behördenwegweiser, Gründerlexikon und mehr
Existenzgründungsportal des BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
> ExistenzgründerInnen
Frauen an die Spitze – Unterstützung für UnternehmerInnen
bundesweite gründerinnenagentur (bga) – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Existenzgründung Sparkasse
Finanzierung und Beratung der Sparkassen für Existenzgründer
Sparkassen-Finanzportal GmbH![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Existenzgründung Volksbank
Finanzierung und Beratung der Volksbanken für Existenzgründer
Volksbanken Raiffeisenbanken (VR) – Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
> Gründerwegweiser
Unterstützung bei Finanzierung, Beratung, Fördermittel, Behördengänge und mehr
Für-Gründer.de GmbH – Frankfurt Business Media als Teil der F.A.Z. Verlagsgruppe
Nach Branchen
> Forum Startup Chemie
Etablierung eines Unterstützernetzwerks – für Chemie-Startups in allen Phasen von Gründung und Wachstum
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Think Tank für den Maschinen- und Anlagenbau: Trendscouting – Strategische Frühaufklärung – Startups
Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbauer (VDMA) e.V.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Startup-Monitor / Barometer / Gründungsreport / Studien
> Berlin Startup Monitor (BSM) 2018
Erfassung des Berliner Startup-Ökosystems – Wichtigster Gründungshotspot Deutschlands
Bundesverband Deutsche Startups e.V
> Bitkom Startup Report
Wie viele freie Stellen hat ein Startup durchschnittlich? Welche Technologien werden für Startups in Zukunft besonders entscheidend?
Bitkom e.V. Digitalverband
> Deutscher Startup Monitor (DSM)
Externe Kapitalaufnahme deutscher Startups im Überblick
Bundesverband Deutsche Startups e.V
> DIHK-Gründungsreport
Welche aktuellen Gründertrends gibt es? Welche Schlussfolgerungen sollte die Politik ziehen?
DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
> European Startup Monitor (ESM)
The 2nd European Startup Monitor represents 2,515 startups
Bundesverband Deutsche Startups e.V.
> Female Founders Monitor (FFM)
Die Studie stellt Gründerinnen und deren Aktivitäten in den Mittelpunkt
Bundesverband Deutsche Startups e.V
> Gründungsradar
Vergleicht Hochschulprofile in der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
> KfW-Gründungsmonitor
Umfangreiche Informationen zu Existenzgründern
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Bankengruppe – Die Bundesregierung
> Startup-Barometer
Venture Capital / Risikokapital für deutsche Start-ups
Ernst & Young
> Studie von LUTZ | ABEL
Der Bund ist in der Frühphase der aktivste VC-Investor in Deutschland
LUTZ | ABEL Rechtsanwalts GmbH
> Treibstoff Venture Capital
Deutschland braucht mehr Risikokapital, um im Wettbewerb der Technologiestandorte mitzuhalten
Roland Berger
Tools (kostenfrei)
> Tools
Businessplan-Vorlage, SWOT Analyse, Preiskalkulation, Finanzplan-Tool und mehr
Für-Gründer.de GmbH – Frankfurt Business Media als Teil der F.A.Z. Verlagsgruppe
Veranstaltungen
> Gründerwoche Deutschland
Ring frei zum Gründen – Bundesweite Aktionswoche des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi)
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Versicherungen / Vorsorge
Versicherungen und Vorsorge für Selbständige
Welche Krankenversicherung und welche Altersvorsorge kommen für beruflich Selbständige in Frage?Existenzgründungsportal des BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()