Informationen zu EU-Fördermitteln für Existenzgründer sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) Übersicht Europäischer Fonds für regionaleEntwicklung (EFRE) Europäischer Landwirtschafts-fonds (ELER) EuropäischerMeeres- undFischereifonds(EMFF) EuropäischerSozialfonds (ESF) Kohäsionsfonds Enterprise Europe Network (EEN) Das Netzwerk unterstützt und verbindet Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei: – der Erschließung von Auslandsmärkten– der Suche nach Geschäfts- und Projektpartnern– der Teilnahme an Kooperationsbörsen und Unternehmerreisen– der Beteiligung an europäischen Förderprogrammen, insbesondere im Bereich Forschung und Innovation– der Verbesserung ihres Innovationsmanagements– der Übermittlung ihres Feedback an die Europäische Kommission zu Problemen im Binnenmarkt. Quelle: Europäische Kommission Zugang zu FinanzmittelnFinanzmittel der EU können von Unternehmen jeder Art, Größe oder Branche beantragt werden, also von Jungunternehmern, Startups, Kleinstunternehmen und KMU ebenso wie von größeren Firmen. Die Bandbreite der Finanzierungsmöglichkeiten ist groß: Darlehen, Kleinstkredite, Bürgschaften und Risikokapital. Von EU-Mitteln profitieren mehr als 200 000 Unternehmen im Jahr. Dieses Portal bietet Ihnen Hilfe beim Beantragen von Darlehen und Risikokapital, die mit Unterstützung der Europäischen Union bereitgestellt werden.Zur Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten wählen Sie bitte Ihr Land. Quelle: Europäische Union (EU)