Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) – Finanzierungsinstrument der Europäischen Union (EU) – Regionale Förderung
Bundesweit
> Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
Förderung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
ELER – Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes – Europäische Kommission![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> ELER in den Bundesländern
Die 13 Länderprogramme im Überblick
Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) – Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> ELER-Rechtsgrundlage
Nationale / EU-Regelungen und Verordnungen – Rechtstexte
Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) – Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Bundesländer
Baden-Württemberg
MEPL III – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Bayern
EPLR – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Berlin
> ELER Berlin
Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
ELER Brandenburg – Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Brandenburg
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Brandenburg
> ELER Brandenburg
Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
ELER Brandenburg – Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Brandenburg
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Bremen
> ELER Bremen
PFEIL – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hamburg
> ELER HamburgKein aktuelles ELER-Programm vorhanden
Hessen
> ELER Hessen
EPLR – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Mecklenburg-Vorpommern
> ELER Mecklenburg-Vorpommern
EPLR – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Europaportal Mecklenburg-Vorpommern – Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Niedersachsen
> ELER Niedersachsen
PFEIL – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Nordrhein-Westfalen
> ELER Nordrhein-Westfalen
Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
> ELER Rheinland-Pfalz
EULLE – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Saarland
> ELER Saarland
SEPL – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sachsen
> ELER Sachsen
EPLR – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sachsen-Anhalt
> ELER Sachsen-Anhalt
EPLR – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Europaportal Sachsen-Anhalt
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Schleswig-Holstein
> ELER Schleswig-Holstein
LPLR – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Landesportal Schleswig-Holstein
Thüringen
> ELER Thüringen
FILET – Steigerung der Ressourceneffizienz, Erhaltung der Ökosysteme und Armutsbekämpfung
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft