Fremdfinanzierung für Existenzgründer in Deutschland – Risikokapital / Venture Capital und Kredite Bundesländer Bundesweit Bundesverband Deutscher Kapitalgesellschaften – Kapitalsuche Suche anhand der Investitionskriterien der Beteiligungsgesellschaften: Die Suchfunktion basiert auf den Profilen der ordentlichen BVK-Mitglieder im Mitgliederverzeichnis und soll Kapital suchenden Unternehmen bei der Identifikation potenzieller Kapitalgeber und der anschließenden Kontaktaufnahme unterstützen. Bitte wählen Sie die für Sie zutreffenden Suchkriterien anhand der unten stehenden Vorgaben aus. Es ist nicht notwendig, in allen Kategorien eine Vorauswahl vorzunehmen. Vielmehr sollten Sie sich auf die für Sie wichtigsten Punkte beschränken, wobei die Kriterien Kapitalbedarf, Finanzierungsanlass und Branche bereits hinreichend genaue Ergebnisse liefern. Quelle: Bundesverband Deutscher Kapitalgesellschaften (BVK) Risikokapital / Venture Capital (VC)Venture-Capital bezeichnet ein Investment, das unter Verlustrisiko zur Finanzierung eines jungen Unternehmens eingesetzt wird.Der Begriff Venture-Capital stammt ursprünglich aus dem englischen Sprachraum und kann mit Wagniskapital oder Risikokapital ins Deutsche übersetzt werden. Oftmals wird synonym auch einfach die Abkürzung VC verwendet. Die Übersetzung ins Deutsche deutet auch schon an, dass VC eine Investment-Form darstellt, bei der für den Investor ein gewisses Risiko besteht. Ein Beispiel kann sein, dass das eingebrachte Kapital sich nicht vermehrt oder gar gänzlich verloren geht. Venture-Capital stellt keinen Kredit dar, sondern ist eher als eine Form der Entwicklungshilfe für eine Unternehmensidee zu sehen. Ein sogenannter Venture-Capitalist finanziert ein junges Unternehmen in dem Wissen, dass das Unternehmen scheitern kann und er sein investiertes Geld verliert. Daher wählen Venture-Capitalists ihre Investments entsprechend bedacht aus. Quelle: Gründerszee.de