Wo erhalte ich die geeigneten Fördermittel für mein Forschungsprojekt und wie kann ich diese beantragen? Übersicht von offiziellen nationalen und internationalen Förderdatenbanken und mehr
Präsentiert in umfassender und fachlich differenzierender Form Kennzahlen zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)
> Beantragung von Fördermitteln des Bundes
Elektronisches Formularsystem für Anträge, Angebote und Skizzen
easy-online – Förderportal des Bundes – Die Bundesregierung
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Förderdatenbank – Bund / Bundesländer / EU
örderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union (EU)
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen
Hightech-Strategie – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Forschung- / Innovationsförderung und Beratung
Finanzielle Unterstützung und kompetente Beratung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Förderberatung des Bundes – Die Bundesregierung
Mit der Philipp Schwartz-Initiative erhalten Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland die Möglichkeit, gefährdete Forschende im Rahmen eines Vollstipendiums für 24 Monate aufzunehmen
Alexander von Humboldt Stiftung / Foundation
> Verwertungsförderung – WIPANO
Unterstützt Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bei der Patentierung und Verwertung
Innovation-Förderung-Beratung – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Wissenschaftlicher Nachwuchs
Sicherung von gut qualifizierten Nachwuchswissenschaftlern
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Videos
Wichtige Institutionen / Webseiten im Hochschulbereich:
• Hochschulkompass – Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), in dem staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen tagesaktuelle Informationen über ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten veröffentlichen
• Hochschulrektorenkonferenz (HRK) – Freiwilliger Zusammenschluss der deutschen Hochschulen und vertritt diese gegenüber Politik und Öffentlichkeit (Gründung: 1949)
• hochschulstart.de – Das Informations- und Bewerbungsportal – Bewerbung für ein Studium an deutschen Hochschulen. Ein Angebot der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH)
• Deutsches Studierendenwerk (DSW) – Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden in Deutschland. Es bundesweit 57 Studenten- und Studierendenwerke – Suche
• Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) e.V. – Weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern
• Kultusministerkonferenz (KMK) – u.a. Sicherung von Qualitätsstandards in Schule, Berufsbildung und Hochschule
• Kultusministerien der 16 Bundesländer – Mitglieder der Kultusministerkonferenz
• Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – Das Bundesbildungsministerium engagiert sich in übergreifenden Fragen des Bildungssystems – auf nationaler und internationaler Ebene
• Digitalisierung Hochschule (intern) – Mit neuen Techniken in die Zukunft
• Facebook-Gruppe Digitalisierung Hochschule – Interesante Beiträge rund um die Hochschullehre 2.0
Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung für Schule, Hochschule und Beruf