Voluntary online-test to prove student skills in technical subjects
SelfAssessment International – Test for Foreign Students
Online-Assessment Test for technical subjects in Germany
Videos
SelfAssessment International – Test for Foreign Students
Online-Assessment Test for technical subjects in Germany
Videos
Statistik der Studenten | |||||||||
Studienanfänger (Anzahl) | |||||||||
Bundesländer Semester |
Deutsche | Ausländer | Insgesamt | ||||||
männlich | weiblich | Insgesamt | männlich | weiblich | Insgesamt | männlich | weiblich | Insgesamt | |
Baden-Württemberg | |||||||||
WS 2017/18 | 25719 | 24617 | 50336 | 6020 | 6265 | 12285 | 31739 | 30882 | 62621 |
Bayern | |||||||||
WS 2017/18 | 26610 | 27002 | 53612 | 7448 | 7329 | 14777 | 34058 | 34331 | 68389 |
Berlin | |||||||||
WS 2017/18 | 8606 | 9415 | 18021 | 4884 | 5561 | 10445 | 13490 | 14976 | 28466 |
Brandenburg | |||||||||
WS 2017/18 | 2897 | 2914 | 5811 | 934 | 1055 | 1989 | 3831 | 3969 | 7800 |
Bremen | |||||||||
WS 2017/18 | 2447 | 2574 | 5021 | 658 | 524 | 1182 | 3105 | 3098 | 6203 |
Hamburg | |||||||||
WS 2017/18 | 5547 | 5883 | 11430 | 1322 | 1418 | 2740 | 6869 | 7301 | 14170 |
Hessen | |||||||||
WS 2017/18 | 14518 | 15551 | 30069 | 3495 | 3515 | 7010 | 18013 | 19066 | 37079 |
Mecklenburg-Vorpommern | |||||||||
WS 2017/18 | 2514 | 2870 | 5384 | 600 | 396 | 996 | 3114 | 3266 | 6380 |
Niedersachsen | |||||||||
WS 2017/18 | 13152 | 14097 | 27249 | 2727 | 2571 | 5298 | 15879 | 16668 | 32547 |
Nordrhein-Westfalen | |||||||||
WS 2017/18 | 42009 | 43603 | 85612 | 9995 | 9377 | 19372 | 52004 | 52980 | 104984 |
Rheinland-Pfalz | |||||||||
WS 2017/18 | 6611 | 7434 | 14045 | 1557 | 1627 | 3184 | 8168 | 9061 | 17229 |
Saarland | |||||||||
WS 2017/18 | 1920 | 2079 | 3999 | 467 | 555 | 1022 | 2387 | 2634 | 5021 |
Sachsen | |||||||||
WS 2017/18 | 6928 | 7026 | 13954 | 2451 | 2050 | 4501 | 9379 | 9076 | 18455 |
Sachsen-Anhalt | |||||||||
WS 2017/18 | 3206 | 3747 | 6953 | 964 | 830 | 1794 | 4170 | 4577 | 8747 |
Schleswig-Holstein | |||||||||
WS 2017/18 | 4813 | 4643 | 9456 | 537 | 522 | 1059 | 5350 | 5165 | 10515 |
Thüringen | |||||||||
WS 2017/18 | 3287 | 3682 | 6969 | 1157 | 1005 | 2162 | 4444 | 4687 | 9131 |
© Statistisches Bundesamt (Destatis), 2019 |
Hochschulen | 2016/2017 | 2017/2018 | 2018/2019 |
---|---|---|---|
Quelle: Statistisches Bundesamt (destatis) © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2019 |
|||
Hochschulen insgesamt | 428 | 429 | 426 |
Universitäten | 106 | 106 | 106 |
Pädagogische Hochschulen | 6 | 6 | 6 |
Theologische Hochschulen | 16 | 16 | 16 |
Kunsthochschulen | 53 | 53 | 52 |
Fachhochschulen (ohne Verwaltungsfachhochschulen) |
217 | 218 | 216 |
Verwaltungsfachhochschulen | 30 | 30 | 30 |
Studydrive – “Life is easier when we help each other”
Die Studierendenplattform Studydrive motiviert Studierende, sich im Studienalltag gegenseitig zu unterstützen. Kommilitonen tauschen sich hier täglich zu ihrem Studium aus und nutzen Studydrive als Lernplattform und Karriereportal. Für Arbeitgeber ist Studydrive ein wichtiger Kanal, um sich unter künftigen Fach- und Führungskräften zu präsentieren und mit Studierenden in direkten Kontakt zu treten. Die Studydrive GmbH wurde 2013 von Philipp Mackeprang und Sven Gasper in Köln gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Seit Januar 2019 gehört die Plattform zur StepStone Gruppe.
„Life is easier when we help each other“ – das ist unser Motto. Wir motivieren die Nutzer unserer Plattform, sich gegenseitig zu unterstützen. Kommilitonen tauschen sich zu ihren Unikursen aus, teilen ihre Mitschriften und bereiten sich mit spezifischen Tools gemeinsam auf ihre Prüfungen vor. Die Nutzung ist für Studierende kostenlos. Sie benötigen nur einen Account, in dem sie ihre Hochschule, ihr Studienfach und Semester angeben müssen, um zu ihren Kommilitonen und zu den Inhalten zu gelangen, die für sie relevant sind.
Zudem zeigen wir unseren Nutzern konkrete Karriereperspektiven auf, die sich mit ihrem Studium ergeben. Studierende finden in unserem Jobportal passende Stellen für Praktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs oder für den Berufseinstieg. Zusätzlich finden sie über unseren Kalender Karriere-Events, auf denen sie sich ebenfalls umfassend über potentielle Arbeitgeber informieren können.
Können Sie Beispiele nennen inwiefern Studierende von der E-Learning-Plattform profitieren?
Wir bekommen regelmäßig Nachrichten von Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen, die sich bedanken, ihre Prüfungen erfolgreich mit der Hilfe von Studydrive bestanden zu haben. Das kann auf unterschiedliche Weise passiert sein, weil man Vorlesungs-Mitschriften eines Kommilitonen bei uns gefunden hat, mit denen Formeln auf einmal verständlich werden. Weil die Lösungen von Altklausuren ausführlich diskutiert, oder jede Menge Papier mit unseren digitalen Flashcards gespart werden konnte.
Wie verdienen Sie mit Studydrive Geld, da die Dienstleistungen wie Bereitstellung von Lernmaterialien für Studierende kostenlos sind?
Geld verdienen wir über unsere Unternehmenskunden, die via Studydrive Jobanzeigen schalten, Karriere-Events bewerben oder sich mit einem Profil als potentieller Arbeitgeber präsentieren wollen.
Können Sie uns die Gründerstory von Ihrem EdTech Startup erläutern, Sie konnten ja mit AWD-Gründer Carsten Maschmeyer einen sehr bekannten Investor an Bord holen?
Korrekt! Für seine finanzielle und ideelle Unterstützung sind wir ihm sehr dankbar, wie auch allen weiteren Investoren und Förderern, die uns in den vergangenen Jahren auf unserem Weg begleitet haben. Wir hatten das Studium gerade absolviert als Philipp und ich Studydrive gründeten. In sämtlichen Stationen, die wir seit der Gründung durchliefen, von Bootstrapping über Förderprogramme und Finanzierungsrunden bis hin zum Exit, hatten wir immer das Glück mit tatkräftigen Unterstützern im Austausch zu stehen. Nur so konnten wir überhaupt dahin kommen, wo wir heute stehen.
Studydrive wurde Anfang des Jahres vom Arbeitsvermittler und der Branchengröße Stepstone aufgekauft. Ist Ihnen der Verkauf schwer gefallen und welche Vorteile erhoffen Sie sich durch die Übernahme?
Wir haben uns natürlich sehr ausgiebig Gedanken über diesen Schritt gemacht bevor wir uns dafür entschieden haben. Die Übernahme eröffnet uns jetzt tolle Möglichkeiten für die Zukunft. Mit StepStone an unserer Seite sehen wir großes Potential, national und international zu wachsen, denn StepStone steht für hohe Expertise im HR-Markt und seine weltweite Vernetzung in zahlreichen Industrien. Hier sehen wir einen riesigen Mehrwert für die Studydrive Nutzer, denen wir die Chance bieten wollen, sich weltweit untereinander und mit Unternehmen zu vernetzen.
Haben Sie eine Zukunftsvision für Studydrive?
Wir wollen Studierende weltweit erreichen und antreiben sich gegenseitig auf ihrem Weg in den Job zu unterstützen und ebenso Unternehmen auf ihrer Suche nach qualifizierten Nachwuchstalenten. Vor allem wollen wir mit Studydrive junge Menschen unterstützen, ihre eigene berufliche Vision zu finden und zu verwirklichen.
Die Digitalisierung im Hochschulbereich ist ein absolutes Zukunftsthema, was breit diskutiert wird. Welche Technologie finden Sie am spannendsten und in welchem Bereich würden Sie gerne persönlich investieren?
Gute Frage! Technologie begeistert mich dann, wenn sie Prozesse sinnvoll unterstützt und unseren Arbeits- und Lebensalltag vereinfacht, von der cloud-basierten Lösung bis zur künstlichen Intelligenz. Das heißt auch, dass nicht automatisch alles gut ist, wo künstliche Intelligenz drauf steht. Für mich persönlich stehen Mensch zu Mensch Interaktionen und vor allem Teamarbeit in vielerlei Hinsicht an erster Stelle. Unter diesen Aspekten habe ich in den letzten Jahren meine gesamte Konzentration in die Entwicklung von Studydrive investiert und das möchte ich auch weiterhin tun. Ich bin aber ganz generell der Überzeugung dass wir durch sinnvoll eingesetzten technologischen Fortschritt viele der Herausforderungen unserer heutigen Zeit meistern können, vom Klimawandel bis zur Bildung der Zukunft. Als Gründer bin ich da Berufsoptimist 😉