Statistiken

Aktuelle Daten und Fakten rund um das deutsche Hochschulwesen, Übersicht der Studienfächer, Mobilität von Studierenden, Sozialerhebungen der Studentenwerke, Auslandsbarometer und weitere hilfreiche Links.


Auslandsaufenthalt

Deutsche Bildungs AG

> AuslandsBarometer
Welche Bedeutung nimmt die Studienberatung der Akademischen Auslandsämter und International Offices ein?
Deutsche Bildung AG 
Facebook YouTube Twitter Instagram Englisch

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)> Förderung des DAAD

Förderaktivitäten nach Bundesländern, DAAD-Mitgliedshochschulen und weltweiten Ländern 
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)

Facebook YouTube Twitter Instagram  

Bildungsabschlüsse in Deutschland

Eurograduate> Absolventenumfrage
Einmalige Pilotumfrage unter Absolventen in 8 europäischen Ländern, die den Grundstein für eine nachhaltige europaweite Absolventenumfrage legen soll

Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) 

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

destatis twitter> Bevölkerung nach Bildungsabschluss

Bildungsabschlüsse der Bevölkerung im Überblick – Zeitreihe 

Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Frauenanteil an Universitäten / Fachhochschulen

destatis twitter> Frauenquoten an Hochschulen

Frauenanteile der Studierenden, Absolventen und des Personals an deutschen Hochschschulen

Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Bundesministerium > Gleichberechtigungsatlas

Frauenanteil im Hochschulbereich in der Übersicht

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Hochschul-Bildungs-Monitoring

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs BuWiN> Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN)
Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland
Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Deutsche Bildungs AG> CampusBarometer

Zentrale Themenblöcke sind u.a. Studienzufriedenheit, Studienfinanzierung, Auslandserfahrungen, Schlüsselqualifikationen und ehrenamtliches Engagement

Deutsche Bildung AG 

Facebook YouTube Twitter Instagram Englisch

Hochschulbildungsrepor> Hochschul-Bildungs-Report

Jährliche Analyse des Stifterverbandes und McKinsey auf sechs Handlungsfeldern der deutschen Hochschulbildung

StifterverbandMcKinsey

Facebook YouTube Twitter Instagram Englisch

Hochschul-Barometer> Hochschul-Barometer 2017

Lage und Entwicklung der Hochschulen aus Sicht ihrer Leitungen

StifterverbandHeinz Nixdorf Stiftung

Facebook YouTube Twitter Instagram Englisch

 

Studitemps> Studienreihe “Fachkraft”

Vielzahl von Kennziffern zu Studierenden – Zufriedenheit, Studienabbruch, Nebenjob, Binnenmigration, Zielbranchen und mehr

Studitemps GmbH
Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)> Wissenschafts- und Bildungsmonitoring
Übersicht der einzelnen Einrichtungen – Unterschiedliche thematische Schwerpunkte
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Hochschularten / Hochschulstatistiken in Deutschland

destatis twitter> Hochschularten in Deutschland

Absolute Anzahl der Hochschularten in Deutschland

Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

destatis twitter> Hochschulstatistiken in Deutschland

Statistiken im Bereich der Hochschulbildung in Deutschland

Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Institute / (Fach)-Gesellschaften der Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)

Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)> Fachgesellschaften der WiHo
Stärkung der Kommunikation von Wissenschaftlern/innen in ihrem jeweiligen Forschungsfeld
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)> Institute der WiHo
Übersicht der einzelnen Einrichtungen – Unterschiedliche thematische Schwerpunkte
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Internationalität / Integration von Flüchtlingen an Hochschulen

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)> Flüchtlinge an deutschen Hochschulen

Studienvorbereitung und Übergang ins Studium

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) e.V.
Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)> Internationalität an deutschen Hochschulen

Daten zu internationalen Studierenden / Doktoranden und international ausgerichteten Studiengängen, Mobilität im Rahmen von Erasmus und mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) e.V.
Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Mobilität von Studierenden / Binnenmigration

Studitemps> Binnenmigration

Studentische Wanderungsbewegung innerhalb Deutschlands: Download (PDF) 

Studitemps GmbH
Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Kultusministerkonferenz (KMK)> Mobilität der Studienanfänger und Studierenden

Mobilität der Studenten in Deutschland von 1992-2012 

Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Öffentlicher Dienst

Next Public GmbH> Nachwuchbarometer

Gradmesser der Attraktivität des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber bei Studierenden aller Fachrichtungen bundesweit
Next:Public GmbH

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Promotion / Wissenschaften

Nacaps> Längsschnittstudie

Nacaps erhebt erstmals systematisch Daten zu Karriereverläufen von Hochqualifizierten in Deutschland

National Academics Panel Study (nacaps)DZHW – Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschafts/forschung 
Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Wissenschaftlerbefragung> Wissenschaftlerbefragung
Grundlegendes Werkzeug zur Erforschung der Arbeits- und Forschungsbedingungen an deutschen Universitäten und soll ein umfassendes Meinungsbild zur Lage und Entwicklung des deutschen Wissenschaftssystems liefern
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Studienanfänger

destatis twitter> Studienanfänger in Deutschland – Gegenwart

Einordnung von Studienanfängern in Deutschland nach Bundesland, Semester, Nationalität und Geschlecht

Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

destatis twitter> Studienanfänger in Deutschland – Historisch

Historische Zeitreihen zu StudienanfängernS

tatistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Kultusministerkonferenz (KMK)> Studienanfängerzahlen 2014-2025

Vorausberechnungen – Erläuterung der Datenbasis und des Berechnungsverfahrens

Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Studienerfolg und Studienabbruch

Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)> Studienerfolg / -abbruch
Datensätze zu den Studienerfolgquoten an deutschen Hochschulen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Studierende A-Z

destatis twitter> Studierende auf einen Blick (PDF)

Daten und Fakten von A-Z – Wintersemester 2015/16 

Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

destatis twitter> Studierende in Deutschland

Anzahl der Studierenden in Deutschland im historischen Vergleich – Zeitreihen

Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

destatis twitter> Studierende nach Bundesländern

Anzahl der Studierenden nach Bundesländern und tiefer gegliederten Angaben

Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Studierende aus dem Ausland

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)> Ausländische Studenten in Deutschland

Umfassende Statistiken und Daten zu ausländischen Studierenden in Deutschland

Wissenschaft weltoffen – Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) / Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Studierende mit Beeinträchtigungen

rehadat statistik iw> Studium mit Behinderung

Daten und Fakten zum Studium mit Beeinträchtigungen

REHADAT-StatistikInstitut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.

Facebook YouTube Twitter Instagram Apps Englisch

Deutsches Zentrum für Hochschul und Wissenschaftsforschung GmbH DZHW> Studie „beeinträchtigt studieren – best2“

21.000 Studierende von 153 Hochschulen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen nahmen teil

Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW)Deutsches Studierendenwerk (DSW)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Studierende nach Fächern

destatis twitter> Studierende nach Fächergruppen – Detailliert

Anzahl der Studierenden in Deutschland nach einzelnen Studienfächer

Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

destatis twitter> Studierende in MINT-Fächern

Anzahl der Studierenden in den Fächergruppen Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften

Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Studieren ohne Hochschulreife

studieren ohne abitur logo> Studieren ohne Hochschulreife

Überblick über aktuelle Entwicklungen in Deutschland – 2017

Studieren ohne Abitur – Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Wohnraumstatistiken / Sozialerhebung / Erwartungen an Hochschulen

Universität Oslo> Erwartungen an Hochschulen

Internationale Studie zeigt: Hochschulen sollen neben Lehre und Forschung vermehrt Beiträge zur Gesellschaft leisten
Department of Education der Universität Oslo

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Institut der deutschen Wirtschaft Köln> IW-Studentenwohnpreisindex 2018 (PDF)

Mietpreisunterschiede zwischen Hochschulstandorten weiten sich
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Facebook YouTube Twitter Instagram Apps Englisch

Deutsches Zentrum für Hochschul und Wissenschaftsforschung GmbH DZHW> Sozialerhebung – Wohnsituation von Studenten

Soziale und wirtschaftliche Situation der Studenten in Deutschland – Jahr 2015
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) / Deutsche Studentenwerke

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

deutsches studentenwerk> Wohnraumstatistik der Studentenwerke (PDF)

Wohnraum für Studierende – Statistische Übersicht 2016
Deutsches Studentenwerk e.V.

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Statistik der Studenten
Studienanfänger (Anzahl)
Bundesländer
Semester
Deutsche Ausländer Insgesamt
männlich weiblich Insgesamt männlich weiblich Insgesamt männlich weiblich Insgesamt
Baden-Württemberg
WS 2017/18 25719 24617 50336 6020 6265 12285 31739 30882 62621
Bayern
WS 2017/18 26610 27002 53612 7448 7329 14777 34058 34331 68389
Berlin
WS 2017/18 8606 9415 18021 4884 5561 10445 13490 14976 28466
Brandenburg
WS 2017/18 2897 2914 5811 934 1055 1989 3831 3969 7800
Bremen
WS 2017/18 2447 2574 5021 658 524 1182 3105 3098 6203
Hamburg
WS 2017/18 5547 5883 11430 1322 1418 2740 6869 7301 14170
Hessen
WS 2017/18 14518 15551 30069 3495 3515 7010 18013 19066 37079
Mecklenburg-Vorpommern
WS 2017/18 2514 2870 5384 600 396 996 3114 3266 6380
Niedersachsen
WS 2017/18 13152 14097 27249 2727 2571 5298 15879 16668 32547
Nordrhein-Westfalen
WS 2017/18 42009 43603 85612 9995 9377 19372 52004 52980 104984
Rheinland-Pfalz
WS 2017/18 6611 7434 14045 1557 1627 3184 8168 9061 17229
Saarland
WS 2017/18 1920 2079 3999 467 555 1022 2387 2634 5021
Sachsen
WS 2017/18 6928 7026 13954 2451 2050 4501 9379 9076 18455
Sachsen-Anhalt
WS 2017/18 3206 3747 6953 964 830 1794 4170 4577 8747
Schleswig-Holstein
WS 2017/18 4813 4643 9456 537 522 1059 5350 5165 10515
Thüringen
WS 2017/18 3287 3682 6969 1157 1005 2162 4444 4687 9131

 


Quelle: Statistisches Bundesamt (destatis)

© Statistisches Bundesamt (Destatis), 2019

Hochschulen 2016/2017 2017/2018 2018/2019

 

Quelle: Statistisches Bundesamt (destatis)

© Statistisches Bundesamt (Destatis), 2019

Hochschulen insgesamt 428 429 426
Universitäten 106 106 106
Pädagogische Hochschulen 6 6 6
Theologische Hochschulen 16 16 16
Kunsthochschulen 53 53 52
Fachhochschulen
(ohne Verwaltungs­fachhochschulen)
217 218 216
Verwaltungsfachhochschulen 30 30 30

Studydrive

 

Studydrive – “Life is easier when we help each other”
Die Studierendenplattform Studydrive motiviert Studierende, sich im Studienalltag gegenseitig zu unterstützen. Kommilitonen tauschen sich hier täglich zu ihrem Studium aus und nutzen Studydrive als Lernplattform und Karriereportal. Für Arbeitgeber ist Studydrive ein wichtiger Kanal, um sich unter künftigen Fach- und Führungskräften zu präsentieren und mit Studierenden in direkten Kontakt zu treten. Die Studydrive GmbH wurde 2013 von Philipp Mackeprang und Sven Gasper in Köln gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Seit Januar 2019 gehört die Plattform zur StepStone Gruppe.

 
 
Was ist die Idee hinter dem Education-Startup Studydrive und welche Dienstleistungen bieten Sie konkret an?
 

„Life is easier when we help each other“ – das ist unser Motto. Wir motivieren die Nutzer unserer Plattform, sich gegenseitig zu unterstützen. Kommilitonen tauschen sich zu ihren Unikursen aus, teilen ihre Mitschriften und bereiten sich mit spezifischen Tools gemeinsam auf ihre Prüfungen vor. Die Nutzung ist für Studierende kostenlos. Sie benötigen nur einen Account, in dem sie ihre Hochschule, ihr Studienfach und Semester angeben müssen, um zu ihren Kommilitonen und zu den Inhalten zu gelangen, die für sie relevant sind. 

Zudem zeigen wir unseren Nutzern konkrete Karriereperspektiven auf, die sich mit ihrem Studium ergeben. Studierende finden in unserem Jobportal passende Stellen für Praktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs oder für den Berufseinstieg. Zusätzlich finden sie über unseren Kalender Karriere-Events, auf denen sie sich ebenfalls umfassend über potentielle Arbeitgeber informieren können.

 

Können Sie Beispiele nennen inwiefern Studierende von der E-Learning-Plattform profitieren?

Wir bekommen regelmäßig Nachrichten von Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen, die sich bedanken, ihre Prüfungen erfolgreich mit der Hilfe von Studydrive bestanden zu haben. Das kann auf unterschiedliche Weise passiert sein, weil man Vorlesungs-Mitschriften eines Kommilitonen bei uns gefunden hat, mit denen Formeln auf einmal verständlich werden. Weil die Lösungen von Altklausuren ausführlich diskutiert, oder jede Menge Papier mit unseren digitalen Flashcards gespart werden konnte. 

 

Studydrive

 

Wie verdienen Sie mit Studydrive Geld, da die Dienstleistungen wie Bereitstellung von Lernmaterialien für Studierende kostenlos sind?

Geld verdienen wir über unsere Unternehmenskunden, die via Studydrive Jobanzeigen schalten, Karriere-Events bewerben oder sich mit einem Profil als potentieller Arbeitgeber präsentieren wollen.

 

Können Sie uns die Gründerstory von Ihrem EdTech Startup erläutern, Sie konnten ja mit AWD-Gründer Carsten Maschmeyer einen sehr bekannten Investor an Bord holen?

Korrekt! Für seine finanzielle und ideelle Unterstützung sind wir ihm sehr dankbar, wie auch allen weiteren Investoren und Förderern, die uns in den vergangenen Jahren auf unserem Weg begleitet haben. Wir hatten das Studium gerade absolviert als Philipp und ich Studydrive gründeten. In sämtlichen Stationen, die wir seit der Gründung durchliefen, von Bootstrapping über Förderprogramme und Finanzierungsrunden bis hin zum Exit, hatten wir immer das Glück mit tatkräftigen Unterstützern im Austausch zu stehen. Nur so konnten wir überhaupt dahin kommen, wo wir heute stehen.

 

Studydrive wurde Anfang des Jahres vom Arbeitsvermittler und der Branchengröße Stepstone aufgekauft. Ist Ihnen der Verkauf schwer gefallen und welche Vorteile erhoffen Sie sich durch die Übernahme?

Wir haben uns natürlich sehr ausgiebig Gedanken über diesen Schritt gemacht bevor wir uns dafür entschieden haben. Die Übernahme eröffnet uns jetzt tolle Möglichkeiten für die Zukunft. Mit StepStone an unserer Seite sehen wir großes Potential, national und international zu wachsen, denn StepStone steht für hohe Expertise im HR-Markt und seine weltweite Vernetzung in zahlreichen Industrien. Hier sehen wir einen riesigen Mehrwert für die Studydrive Nutzer, denen wir die Chance bieten wollen, sich weltweit untereinander und mit Unternehmen zu vernetzen.

 

Studydrive

 

Haben Sie eine Zukunftsvision für Studydrive?

Wir wollen Studierende weltweit erreichen und antreiben sich gegenseitig auf ihrem Weg in den Job zu unterstützen und ebenso Unternehmen auf ihrer Suche nach qualifizierten Nachwuchstalenten. Vor allem wollen wir mit Studydrive junge Menschen unterstützen, ihre eigene berufliche Vision zu finden und zu verwirklichen.

 

Die Digitalisierung im Hochschulbereich ist ein absolutes Zukunftsthema, was breit diskutiert wird. Welche Technologie finden Sie am spannendsten und in welchem Bereich würden Sie gerne persönlich investieren?

Gute Frage! Technologie begeistert mich dann, wenn sie Prozesse sinnvoll unterstützt und unseren Arbeits- und Lebensalltag vereinfacht, von der cloud-basierten Lösung bis zur künstlichen Intelligenz. Das heißt auch, dass nicht automatisch alles gut ist, wo künstliche Intelligenz drauf steht. Für mich persönlich stehen Mensch zu Mensch Interaktionen und vor allem Teamarbeit in vielerlei Hinsicht an erster Stelle. Unter diesen Aspekten habe ich in den letzten Jahren meine gesamte Konzentration in die Entwicklung von Studydrive investiert und das möchte ich auch weiterhin tun. Ich bin aber ganz generell der Überzeugung dass wir durch sinnvoll eingesetzten technologischen Fortschritt viele der Herausforderungen unserer heutigen Zeit meistern können, vom Klimawandel bis zur Bildung der Zukunft. Als Gründer bin ich da Berufsoptimist 😉


Wichtige Institutionen / Webseiten im Hochschulbereich:

Hochschulkompass – Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), in dem staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen tagesaktuelle Informationen über ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten veröffentlichen

Hochschulrektorenkonferenz (HRK) – Freiwilliger Zusammenschluss der deutschen Hochschulen und vertritt diese gegenüber Politik und Öffentlichkeit (Gründung: 1949)

hochschulstart.de – Das Informations- und Bewerbungsportal – Bewerbung für ein Studium an deutschen Hochschulen. Ein Angebot der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH)

Deutsches Studierendenwerk (DSW) – Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden in Deutschland. Es bundesweit 57 Studenten- und Studierendenwerke – Suche

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) e.V. – Weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern

Kultusministerkonferenz (KMK) – u.a. Sicherung von Qualitätsstandards in Schule, Berufsbildung und Hochschule

Kultusministerien der 16 Bundesländer – Mitglieder der Kultusministerkonferenz

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – Das Bundesbildungsministerium engagiert sich in übergreifenden Fragen des Bildungssystems – auf nationaler und internationaler Ebene

Digitalisierung Hochschule (intern) – Mit neuen Techniken in die Zukunft

Facebook-Gruppe Digitalisierung Hochschule – Interesante Beiträge rund um die Hochschullehre 2.0

 

LEANRTEC

Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung für Schule, Hochschule und Beruf