Aktuelle Daten und Fakten rund um das deutsche Hochschulwesen, Übersicht der Studienfächer, Mobilität von Studierenden, Sozialerhebungen der Studentenwerke, Auslandsbarometer und weitere hilfreiche Links.
Auslandsaufenthalt
> AuslandsBarometer
Welche Bedeutung nimmt die Studienberatung der Akademischen Auslandsämter und International Offices ein?
Deutsche Bildung AG![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Förderaktivitäten nach Bundesländern, DAAD-Mitgliedshochschulen und weltweiten Ländern
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
Bildungsabschlüsse in Deutschland
> Absolventenumfrage
Einmalige Pilotumfrage unter Absolventen in 8 europäischen Ländern, die den Grundstein für eine nachhaltige europaweite Absolventenumfrage legen sollDeutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW)
> Bevölkerung nach Bildungsabschluss
Bildungsabschlüsse der Bevölkerung im Überblick – Zeitreihe
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
Frauenanteil an Universitäten / Fachhochschulen
Frauenanteile der Studierenden, Absolventen und des Personals an deutschen Hochschschulen
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
Frauenanteil im Hochschulbereich in der Übersicht
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Hochschul-Bildungs-Monitoring
> Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN)
Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland
Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Zentrale Themenblöcke sind u.a. Studienzufriedenheit, Studienfinanzierung, Auslandserfahrungen, Schlüsselqualifikationen und ehrenamtliches Engagement
Jährliche Analyse des Stifterverbandes und McKinsey auf sechs Handlungsfeldern der deutschen Hochschulbildung
Lage und Entwicklung der Hochschulen aus Sicht ihrer Leitungen
Vielzahl von Kennziffern zu Studierenden – Zufriedenheit, Studienabbruch, Nebenjob, Binnenmigration, Zielbranchen und mehr
> Wissenschafts- und Bildungsmonitoring
Übersicht der einzelnen Einrichtungen – Unterschiedliche thematische Schwerpunkte
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hochschularten / Hochschulstatistiken in Deutschland
> Hochschularten in Deutschland
Absolute Anzahl der Hochschularten in Deutschland
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
> Hochschulstatistiken in Deutschland
Statistiken im Bereich der Hochschulbildung in Deutschland
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
Institute / (Fach)-Gesellschaften der Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)
> Fachgesellschaften der WiHo
Stärkung der Kommunikation von Wissenschaftlern/innen in ihrem jeweiligen Forschungsfeld
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
> Institute der WiHo
Übersicht der einzelnen Einrichtungen – Unterschiedliche thematische Schwerpunkte
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Internationalität / Integration von Flüchtlingen an Hochschulen
> Flüchtlinge an deutschen Hochschulen
Studienvorbereitung und Übergang ins Studium
> Internationalität an deutschen Hochschulen
Daten zu internationalen Studierenden / Doktoranden und international ausgerichteten Studiengängen, Mobilität im Rahmen von Erasmus und mehr
Mobilität von Studierenden / Binnenmigration
Studentische Wanderungsbewegung innerhalb Deutschlands: Download (PDF)
> Mobilität der Studienanfänger und Studierenden
Mobilität der Studenten in Deutschland von 1992-2012
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Öffentlicher Dienst
Gradmesser der Attraktivität des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber bei Studierenden aller Fachrichtungen bundesweit
Next:Public GmbH
Promotion / Wissenschaften
Nacaps erhebt erstmals systematisch Daten zu Karriereverläufen von Hochqualifizierten in Deutschland
National Academics Panel Study (nacaps) – DZHW – Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschafts/forschung
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Wissenschaftlerbefragung
Grundlegendes Werkzeug zur Erforschung der Arbeits- und Forschungsbedingungen an deutschen Universitäten und soll ein umfassendes Meinungsbild zur Lage und Entwicklung des deutschen Wissenschaftssystems liefern
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Studienanfänger
> Studienanfänger in Deutschland – Gegenwart
Einordnung von Studienanfängern in Deutschland nach Bundesland, Semester, Nationalität und Geschlecht
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
> Studienanfänger in Deutschland – Historisch
Historische Zeitreihen zu StudienanfängernS
tatistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
> Studienanfängerzahlen 2014-2025
Vorausberechnungen – Erläuterung der Datenbasis und des Berechnungsverfahrens
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Studienerfolg und Studienabbruch
> Studienerfolg / -abbruch
Datensätze zu den Studienerfolgquoten an deutschen Hochschulen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Studierende A-Z
> Studierende auf einen Blick (PDF)
Daten und Fakten von A-Z – Wintersemester 2015/16
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
Anzahl der Studierenden in Deutschland im historischen Vergleich – Zeitreihen
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
> Studierende nach Bundesländern
Anzahl der Studierenden nach Bundesländern und tiefer gegliederten Angaben
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
Studierende aus dem Ausland
> Ausländische Studenten in Deutschland
Umfassende Statistiken und Daten zu ausländischen Studierenden in Deutschland
Wissenschaft weltoffen – Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) / Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
Studierende mit Beeinträchtigungen
Daten und Fakten zum Studium mit Beeinträchtigungen
REHADAT-Statistik – Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.
> Studie „beeinträchtigt studieren – best2“
21.000 Studierende von 153 Hochschulen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen nahmen teil
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) – Deutsches Studierendenwerk (DSW)
Studierende nach Fächern
> Studierende nach Fächergruppen – Detailliert
Anzahl der Studierenden in Deutschland nach einzelnen Studienfächer
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
Anzahl der Studierenden in den Fächergruppen Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)
Studieren ohne Hochschulreife
> Studieren ohne Hochschulreife
Überblick über aktuelle Entwicklungen in Deutschland – 2017
Studieren ohne Abitur – Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
Wohnraumstatistiken / Sozialerhebung / Erwartungen an Hochschulen
Internationale Studie zeigt: Hochschulen sollen neben Lehre und Forschung vermehrt Beiträge zur Gesellschaft leisten
Department of Education der Universität Oslo
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> IW-Studentenwohnpreisindex 2018 (PDF)
Mietpreisunterschiede zwischen Hochschulstandorten weiten sich
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
> Sozialerhebung – Wohnsituation von Studenten
Soziale und wirtschaftliche Situation der Studenten in Deutschland – Jahr 2015
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) / Deutsche Studentenwerke
> Wohnraumstatistik der Studentenwerke (PDF)
Wohnraum für Studierende – Statistische Übersicht 2016
Deutsches Studentenwerk e.V.
Wichtige Institutionen / Webseiten im Hochschulbereich:
• Hochschulkompass – Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), in dem staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen tagesaktuelle Informationen über ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten veröffentlichen
• Hochschulrektorenkonferenz (HRK) – Freiwilliger Zusammenschluss der deutschen Hochschulen und vertritt diese gegenüber Politik und Öffentlichkeit (Gründung: 1949)
• hochschulstart.de – Das Informations- und Bewerbungsportal – Bewerbung für ein Studium an deutschen Hochschulen. Ein Angebot der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH)
• Deutsches Studierendenwerk (DSW) – Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden in Deutschland. Es bundesweit 57 Studenten- und Studierendenwerke – Suche
• Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) e.V. – Weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern
• Kultusministerkonferenz (KMK) – u.a. Sicherung von Qualitätsstandards in Schule, Berufsbildung und Hochschule
• Kultusministerien der 16 Bundesländer – Mitglieder der Kultusministerkonferenz
• Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – Das Bundesbildungsministerium engagiert sich in übergreifenden Fragen des Bildungssystems – auf nationaler und internationaler Ebene
• Digitalisierung Hochschule (intern) – Mit neuen Techniken in die Zukunft
• Facebook-Gruppe Digitalisierung Hochschule – Interesante Beiträge rund um die Hochschullehre 2.0
Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung für Schule, Hochschule und Beruf