Was zeichnet ein duales Studium aus und welche Hochschule bieten dies an? Kombination von Theorie und Praxis. Übersicht von geeigneten Studiengängen.
Erweiterte Suche nach dualen Studiengängen in Deutschland
AusbildungPlus – Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
> Duale Studiengangsuche – Hochschulkompass
Suche nach einem geeigneten dualen Studiengang
Hochschulkompass – Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
> Duales Studium in verschiedenen Ausführungen
Ausbildungs-, praxis- und berufsintegrierende duale Studiengänge
Hochschulkompass – Hochschulrektorenkonferenz (HRK)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Erklärfilm zum dualen Studium – Bsp. Mechatroniker
Wesentliche Merkmale eines dualen Studiums am Beispiel des Studiengangs Mechatronik
Berufe TV – Bundesagentur für Arbeit (BA)
> Versicherung im dualen Studium
Gleichstellung einer Berufsausbildung – Eventuell keine Studentenvergünstigungen
Deutsches Studentenwerk e.V.
Berufsakademien (BA; oder auch Studienakademien) wurden Anfang der 1970er Jahre zunächst in Baden-Württemberg gegründet. Inzwischen wurden sie in einigen Bundesländern zu Dualen Hochschulen (DH).
Studis Online
Hier haben Fachhochschulen, Universitäten, Duale Hochschulen und Berufsakademien gemeinsam Empfehlungen für die Weiterentwicklung des dualen Studiums und für zukunftsweisende Kooperationen zwischen Berufsbildungs- und Hochschulwelt erarbeitet
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
> Studienintegrierende Ausbildung
Das Programm soll dabei helfen, neue Übergangswege zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu entwickeln
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Wichtige Institutionen / Webseiten im Hochschulbereich:
• Hochschulkompass – Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), in dem staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen tagesaktuelle Informationen über ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten veröffentlichen
• Hochschulrektorenkonferenz (HRK) – Freiwilliger Zusammenschluss der deutschen Hochschulen und vertritt diese gegenüber Politik und Öffentlichkeit (Gründung: 1949)
• hochschulstart.de – Das Informations- und Bewerbungsportal – Bewerbung für ein Studium an deutschen Hochschulen. Ein Angebot der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH)
• Deutsches Studierendenwerk (DSW) – Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden in Deutschland. Es bundesweit 57 Studenten- und Studierendenwerke – Suche
• Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) e.V. – Weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern
• Kultusministerkonferenz (KMK) – u.a. Sicherung von Qualitätsstandards in Schule, Berufsbildung und Hochschule
• Kultusministerien der 16 Bundesländer – Mitglieder der Kultusministerkonferenz
• Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – Das Bundesbildungsministerium engagiert sich in übergreifenden Fragen des Bildungssystems – auf nationaler und internationaler Ebene
• Digitalisierung Hochschule (intern) – Mit neuen Techniken in die Zukunft
• Facebook-Gruppe Digitalisierung Hochschule – Interesante Beiträge rund um die Hochschullehre 2.0
Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung für Schule, Hochschule und Beruf