Internationale Statistiken zum Arbeitsmarkt – Europäische Union (EU), Schweiz, USA und mehr

Arbeitsmarkt

Europa

Eurostat Europäische Union EU logo RGB> Europäische Arbeitsmarktstatistiken

Offene Stellen, Verdienste, Arbeitskosten und Arbeitsmarktpolitik in der Europäischen Union (EU)
Eurostat – Europäische Kommission
Facebook YouTube Twitter Instagram Apps Englisch

Österreich

bundesanstalt statistik österreich> Österreich – Arbeitsmarkt

Statistiken zum österreichischen Arbeitsmarkt
Statistik AustriaBundesanstalt Statistik Österreich
Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

Statistiken Hochschulen analytics> Fachkräftemonitor für Teile Österreichs

Fachkräfteangebot /-nachfrage für Ober-/ Niederösterreich und Tirol
FachkräftemonitorWifOR GmbHAusgründung des Lehrstuhls Finanz- und Wirtschaftspolitik der Technischen Universität Darmstadt

Facebook YouTube Twitter Instagram Englisch

Schweiz

Statistiken analytics> Arbeitsmarktstatistiken der Schweiz

Statistiken zum schweizerischen Arbeitsmarkt
Bundesamt für Statistik Schweiz – Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

USA

bureau of labor statistics usa> Arbeitsmarktstatistiken der USA (English)

Statistiken zum US-amerikanischen Arbeitsmarkt – Sprache Englisch
US Bureau of Labor Statistics

Facebook YouTube Twitter Instagram  Englisch

World

World Bank Logo> Arbeitsmarktstatistiken – Weltweit (English)

Internationale Arbeitsmarktstatistiken – Länder von A-Z – Sprache Englisch
Data Weltbank (World Bank)

Facebook YouTube Twitter Instagram Apps Englisch

 

Deutschland für die Jahre 2008, 2013 und 2018
Daten des Statistischen Bundesamtes Einheit 2008 2013 2018

Alle Werte sind gerundete, soweit nicht anders angegeben, Jahresdurchschnitts­ergebnisse (Stand: August 2019).

1: Alle auf dem Arbeitsmarkt aktiven Inländer (Erwerbslose und Erwerbstätige).
2: Gemäß internationalem Erwerbsstatus-Konzept der International Labour Organi­sation (ILO) Quote gleich Anteil an den Erwerbspersonen.
3: Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland.
4: Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland.
5: Einschließlich mithelfende Familienangehörige.
6: Stichtag 30. Juni.
7: Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen.

Quelle: Statistisches Bundesamt 

Erwerbspersonen1,2 in 1 000 43 814 44 467 46 177
Erwerbstätige Inländer2,3 in 1 000 40 796 42 285 44 709
Erwerbstätige im Inland4 in 1 000 40 838 42 350 44 854
Selbstständige5 in 1 000 4 479 4 495 4 223
Arbeitnehmer in 1 000 36 359 37 855 40 631
nach Wirtschaftssektoren4
Land-, Forstwirtschaft, Fischerei in 1 000 657 641 608
Produzierendes Gewerbe (inklusive Baugewerbe) in 1 000 10 318 10 434 10 830
Dienstleistungen in 1 000 29 863 31 275 33 416
Erwerbslose2 in 1 000 3 018 2 182 1 468
Erwerbslosenquote2 % 6,9 4,9 3,2
Daten der Bundesagentur für Arbeit
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte6 in 1 000 27 695 29 616 32 870
Ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte6 in 1 000 5 026 5 066 4 742
Registrierte Arbeitslose in 1 000 3 259 2 950 2 340
Registrierte Arbeitslosenquote7 % 7,8 6,9 5,2
Gemeldete Stellen in 1 000 389 457 796