Digitalisierung in der Berufsbildung und im Bereich der Fortbildungen / Weiterbildungen
> Anerkennung erworbener Fähigkeiten
Mit dem HFDcert ist es möglich, alle Aktivitäten und Kompetenzen im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens durch die Community anerkennen zu lassen – Rangliste
Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz–
Fachkräftequalifikation für die digitalisierte Arbeit
Industrie 4.0, Wirtschaft 4.0 und Berufsbildung 4.0 sind die Zukunftsthemen für deutsche Unternehmen und für die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte von enormer Bedeutung
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
> Bildung und Forschung digital
Digitalisierung im Klassenzimmer: Lernen, Forschen und Wissen
Bearbeitet die Fragestellung, wie Fälschungssicherheit sowie sicherer Zugang und sichere Verwaltung von digitalen Bildungsnachweisen und Zertifikaten gewährleistet werden kann
Lehren & Lernen mit neuen Technologien
Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
> Digitale Bildung in Österreich
Masterplan für die Digitalisierung im Bildungswesen
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Österreich
> Digitale Medien in der beruflichen Bildung
Digitale Bildungsformate und Förderung von digitalem Lernen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Digitale Transformation im Betrieb
Arbeitsgruppe „Arbeit, Aus- und Weiterbildung“ als Wegweiser für Unternehmen
Plattform Industrie 4.0 – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Was soll erreicht werden? Wie viel Geld steht bereit?
> Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
Für Erwachsenenbildung und Weiterbildung bieten sich neue Chancen für das Lernen, das abwechslungsreicher, individueller und kreativer gestaltet werden kann
wb-web.de – Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Online-Lernangebote im Bereich der Aus- und Weiterbildung
BildungsTor
Statuskonferenz für Vertreterinnen und Vertreter der geförderten Projekte aus dem BMBF-Programm “Digitale Medien in der beruflichen Bildung”
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
> Forschungsplattform Learning Lab
Bildung in der digitalen Welt – Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung
Universität Duisburg
SMART Exemplary Educator – Netzwerk für engagierte Lehrkräfte, Technologiekoordinatoren, Schulleiter und Administratoren
Projektbüro Netzwerk digitale Bildung
> Leitfaden zu OER
Die Hilfestellung für digitales Lehren und Lernen richtet sich an Lehrende in der beruflichen Weiterbildung – Community
wb-web.de – Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Livesendungen / Podcasts nutzen
Live-Übertragungen aus dem Klassenzimmer / Hörsaal ermöglichen und als Podcasts bereitstellen – Radio im Wandel der Zeit
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Social Media, Virtual und Augmented Reality, Robotik, Audio, Filmbildung und mehr
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Beispielhafte Darstellung von Projektergebnissen und -erkenntnissen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Welches Potenzial haben digitale Spiele? Serious- und Corporate-Games in der Bildung
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Gamification bzw. Serious Games sind der neue Weg, um Sie für neue technische Herausforderungen fit zu machen
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung in einer interaktiven virtuellen Umgebung
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) – Bundesministerium des Innern (BMI)
> Virtuelle Hochschule
Internetbasierte Lehre an deutschen Hochschulen – Online weiterbilden
BildungsTor![]()
![]()
Arbeitskreis der Gesellschaft für Informatik (GI) – Virtual & Augmented Reality
Universität Potsdam, Institut für Informatik und Computational Science
Expertentipps, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen für einen zeitgemäßen Unterricht
Projektbüro Netzwerk digitale Bildung
Kostenloser DSGVO-konformer Messenger mit Dateiablage für Lehrer und Schüler
heinekingmedia GmbH
> Wissenschaftliche Weiterbildung 4.0
Digitale Lehr- und Lernformen, Verfahren und Fachthemen im Überblick
Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> 3D-Druck an Schulen – Beispiel Fabmaker
Förderung der digitalen Bildung durch 3D-Drucker und den passenden Lernkonzepten
Fabmaker GmbH
> 3D-Druck an Schulen – Beispiel in NRW (PDF)
Informationen und Orientierung für den Einstieg in den Unterricht
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule in Nordrhein-Westfalen (QUA-Lis NRW)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Neue Technologien in Schule erlebbar machen – 3D-Druck, 360° und Virtual Reality (VR)
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
> Chemie
Mit Datenbrille an die Analyse, virtuelles Training für die Anlage, Ausbildung mit Tablet und digitalem Notizbuch und vieles mehr – Rheinland-Pfalz
Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.
Brandschutz 4.0 – Chancen und Risiken der Digitalisierung. Building Information Modeling (BIM), Big Data & Predictive Analytics und mehr
FeuerTrutz Network GmbH
M+E spitze bei Digitalisierung der Berufsausbildung – Wie sich die Metall- und Elektroberufe ändern
Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. (Südwestmetall)
> Digitalisierungslabor “BAföG”
Ziel ist die nutzerfreundliche Digitalisierung der BAföG-Antragstellung und damit zusammenhängender Leistungen – Weitere Projekte
IT-Planungsrat – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heim (BMI)
> E-Learning Plattform “MILLA”
Der Plan: Eine Internetplattform, auf der jeder Bürger entsprechend seinen Interessen und beruflichen Bedürfnisse Onlinekurse aussuchen kann
> Educational Technology Lab (EdTec)
Unterstützung von Trainings-, Qualifizierungs- und Bildungsprozessen der schulischen, akademischen und beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung durch Künstliche Intelligenz und innovative Softwaretechnologien
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
> Fortbildung E-Assistenten – Beispiel Uni Göttingen
Hauptziel des E-Assistants-Programmes ist die Ausbildung der Studierenden und studentischen Hilfskräfte als E-Assistants
Georg-August-Universität Göttingen
> JOBSTARTER plus-Projekte
Die Projekte bieten Dienstleistungen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Aus- und Weiterbildung für die Digitalisierung fit machen – Projektlandkarte
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich
Förderung im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung von einer Reihe von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in den verschiedenen Bildungsbereichen
Universität Duisburg-Essen / DIE / DIPF / LWM
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Verbundprojekt „Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt“
International Performance Research Institute (IPRI)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Serious Games – Projekt MARTINA
Entwicklung von innovativen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftige in der Logistik
FOM Hochschule
„Der Geist ist willig, das WLAN ist schwach” – Studie 09/2017
BertelsmannStiftung
Studie zur Weiterbildung im digitalen Zeitalter – Materialsammlung
Pädagogik meets digital – Von Start-Up-Area bis Education Rockstars
Education Group GmbH
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Bildungsgipfel im Flachland – Frühe Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung/Qualifizierung
Hannover Messe
Bildungsmesse für die Bereiche Frühe Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung/Qualifizierung
Koelnmesse GmbH
> Digital Education Day Cologne
„Wir laden Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen sowie Interessierte aus Forschung und Wirtschaft aus Köln, der Region sowie Fachleute aus ganz Deutschland ein.”
Stadt Köln
> excitingedu Regional / Kongress
Veranstaltungen für die digitale Schule – Treffen von Bildungsverantwortlichen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit digitaler Technik beschäftigen
Klett MINT GmbH
> ICM (Inverted Classroom Modell)-Konferenz
Im Rahmen von Fachvorträgen und Workshops werden die Neuerungen der Digitalisierung der Lehre an Schulen und Hochschulen veranschaulicht und vertieft
Phillips-Universität Marburg
> Konferenz Bildung Digitalisierung
Gemeinsam für den digitalen Wandel an Schulen
Forum Bildung Digitalisierung e. V.
> LEARNTEC
Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung für Schule, Hochschule und Beruf
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Schweizer Fachforum für audiovisuelle Medien in der Bildung
Werft22 AG
Videos