Informationen zur Digitalisierung im Bereich der Hochschulbildung. Was verändert sich und welche neuen Techniken kommen zum Einsatz?
> Anerkennung erworbener Fähigkeiten
Mit dem HFDcert ist es möglich, alle Aktivitäten und Kompetenzen im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens durch die Community anerkennen zu lassen – Rangliste
Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz–
> Badges
Versuch, Formen der Anerkennung für informelles, selbstgesteuertes Lernen (Nachweis von Fähigkeiten, Kompetenzen, für erfolgreiche Teilnahme) im Internet zu entwickeln
> Bildung und Forschung digital
Digitalisierung im Klassenzimmer: Lernen, Forschen und Wissen
Bearbeitet die Fragestellung, wie Fälschungssicherheit sowie sicherer Zugang und sichere Verwaltung von digitalen Bildungsnachweisen und Zertifikaten gewährleistet werden kann
Digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Data Literacy und Data Science Education
Grundlegende digitale Kompetenzen in der Hochschulausbildung. Policy Paper der Präsidiums-Task-Force „Data Science“
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Lehren & Lernen mit neuen Technologien
Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Zeigt Lehr-Lern-Szenarien, die digitale Medien verwenden und an deutschen Hochschulen eingesetzt werden – Blogs/Webseiten
Online-Angebot, das Ideen gibt, wie digitale Tools in der Lehre sinnvoll eingesetzt werden können
TU Hamburg – Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)
> Digitalisierung im Hochschulbereich
Publikationen und Vorträge, Projekte & Veranstaltungen im Überblick
Ernüchternde Bilanz der Gründungs- und Finanzierungsdynamik im deutschen EdTech-Bereich
Online-Lernangebote im Bereich der Aus- und Weiterbildung
BildungsTor
Empfehlungen der KMK
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in einem breit angelegten Dialogprozess Empfehlungen zur Digitalisierung in der Hochschullehre erarbeitet und heute verabschiedet
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Förderlinien Digitalisierungsoffensive NRW
Unterstützung der landesweiten Digitalisierungsoffensive an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
> Forschungsplattform Learning Lab
Bildung in der digitalen Welt – Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung
Universität Duisburg
> Hochschulforum Digitalisierung
Untersuchung der Einflüsse der Digitalisierung auf die Hochschulen / Hochschullehre – Mattermost-Community
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
> Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HDN BW)
Zusammenschluss der staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs zur kooperativen Weiterentwicklung der digital gestützten Hochschullehre
Zentrale Plattform zur Gestaltung der Digitalisierung
DE.DIGITAL – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Plattformen und Plugins von und für Hochschuleinrichtungen
Gründer berichten von den Ideen, mit denen sie das Lernen voranbringen
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Wie sehen die Lernräume der Zukunft aus? Antworten im Dossier des HfD
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Der Podcast zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter, produziert vom Hochschulforum Digitalisierung. Wir sprechen über Hochschulen, Digitalisierung, Politik und vieles mehr. Hier finden Sie alle Folgen unseres Podcasts
> Studiengang Digital Technologies
Dieser fachübergreifende Studiengang umfasst die Fächer der Informatik, ein auswählbares Anwendungsgebiet sowie verschiedene Projekte der Digitalisierung zu gleichen Teilen
Technische Universität Clausthal / Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung in einer interaktiven virtuellen Umgebung
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) – Bundesministerium des Innern (BMI)
Online-Lernangebote von Hochschulen im Überblick
BildungsTor
Arbeitskreis der Gesellschaft für Informatik (GI) – Virtual & Augmented Reality
Universität Potsdam, Institut für Informatik und Computational Science
Webseiten & Apps
Sinnvolle Apps für Uni-Freistunden, Digitalisierung an deutschen Unis, die besten Webseiten für Studenten & mehr
> Wissenschaftliche Weiterbildung 4.0
Digitale Lehr- und Lernformen, Verfahren und Fachthemen im Überblick
Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Kommilitonen tauschen sich hier täglich zu ihrem Studium aus und nutzen Studydrive als Lernplattform und Karriereportal
> Digitale Bildung in Österreich
Masterplan für die Digitalisierung im Bildungswesen
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Österreich
> E-Science Netzwerk Österreich
Netzwerk für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im Bereich der digitalen Bildungsangebote
> Konzept OER-Zertifizierung in Österreich
Das Konzept sieht vor sowohl für Lehrende als auch für Hochschulen eine mehrstufige Zertifizierung über das in der OER Landschaft bereits gebräuchliche Open Badges System zu organisieren
Pädagogische Hochschule Wien (PH Wien) – Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI)
Konsequenzen der Digitalisierung für Studiengangsreformen an deutschen Hochschulen
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Internationale Forschende von neun Universitäten einigen sich auf Standards für die Ausstellung, das Teilen und die Verifizierung von Zeugnissen
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
> Digitalisierung Education – Uni Wuppertal
Gemeinnütziges Projekt des Lehrstuhls „Didaktik der visuellen Kommunikation“ der Bergischen Universität Wuppertal zur Anregung von Diskursen, Vernetzung von Menschen und Vermittlung von Wissen zum Themenfeld der Digitalisierung in der Bildung
> Digitalisierungslabor “BAföG”
Ziel ist die nutzerfreundliche Digitalisierung der BAföG-Antragstellung und damit zusammenhängender Leistungen – Weitere Projekte
IT-Planungsrat – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heim (BMI)
> E-Learning Plattform “MILLA”
Der Plan: Eine Internetplattform, auf der jeder Bürger entsprechend seinen Interessen und beruflichen Bedürfnisse Onlinekurse aussuchen kann
> eCULT+
Verbundprojekt aus 13 niedersächsischen Hochschulen und 2 Vereinen
13 niedersächsischen Hochschulen und 2 Vereine
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Exploratory Teaching Space (ETS)
ETS verfolgt das Ziel, eine Plattform für eine kreative Ideengenerierung mittels Venture Capital-Finanzierung zu schaffen
> Fortbildung E-Assistenten – Beispiel Uni Göttingen
Hauptziel des E-Assistants-Programmes ist die Ausbildung der Studierenden und studentischen Hilfskräfte als E-Assistants
Georg-August-Universität Göttingen
Was sind die Konsequenzen und Rahmenbedingungen der Digitalisierung?
FernUniversität in Hagen
> NRW-Verbund “Comeln” – Digitale Lehrerausbildung
Unter der Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben sich alle 12 Hochschulen des Landes, die angehende Lehrkräfte ausbilden, zum Verbund „Communities of Practice NRW – für eine Innovative Lehrerbildung“ (ComeIn) zusammengeschlossen
> OERlabs
(Lehramts-)Studierende gemeinsam für Open Educational Ressources (OER) ausbilden. Bildungsressourcen dokumentieren, produzieren, verändern („remixen“)
Universität zu Köln
Projekt H.E.A.R.T. für innovative digitale Hochschulbildung an der Philipps-Universität Marburg – Deutsche Welle Kurzfilm
Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Marburg
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> T-Book
Buch mit im Inneren gedruckten Lautsprechern. So können Bilder mit Geschichten oder Sound unterlegt werden
TU Chemnitz
Internetbasierte Lehre an deutschen Hochschulen – Online studieren
> Virtuelle Studienberaterin Clara
Digitale Studienberatung. Stellt individuelle Informationen zu ausgewählten Studienangeboten zusammen und weist ggf. auf besondere Zulassungsvoraussetzungen hin
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Studien / Umfragen / Veröffentlichungen
> AHEAD-Studie zur Hochschullandschaft 2030
Durch den digitalen Wandel entstehen völlig neue Lernwege. Das derzeit vorherrschende Modell eines drei- bis fünfjährigen Studienblocks bei nachfolgender lebenslanger Arbeitstätigkeit verliert an Relevanz
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Jahresgutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands – Kommentar zu Digitalisierung der Hochschulen
Geschäftsstelle der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) – SV gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsstatistik mbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Herausforderung, vor der Hochschulen stehen, die ihre Studierenden auf die digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten wollen
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Interessante Studien zum Thema E-Learning und E-Teaching im Hochschulbereich
Change Management – Veränderungen in Hochschulen erfolgreich gestalten
> Magazin für Hochschulentw. – Themenspecial Digitalisierung
Das Projekt “AHEAD – A Higher Education ‚Digital‘ for 2030“, Vermittlung von Datenkompetenzen an Hochschulen, smarter Helfer für das Studium und mehr
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation
Neue Anforderungen dringend und deutlich stärker in der Ausbildung unserer Ingenieurinnen und Ingenieure verankern
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Wie nutzen Hochschulen aus der ganzen Welt die Dimensionen „Flexibilität“ und „Offenheit“ – die in hohem Maße mit Digitalisierungsstrategien verbunden sind – um das Lehren und Lernen und die Unterstützung der Lernenden zu verbessern
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
Von Studierenden für Studierende. Deutschlandweite Umfrage zur Digitalisierung an Hochschulen
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Pädagogik meets digital – Von Start-Up-Area bis Education Rockstars
Education Group GmbH
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Bildungsmesse für die Bereiche Frühe Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung/Qualifizierung
Koelnmesse GmbH
Bildungsgipfel im Flachland – Frühe Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung/Qualifizierung
Hannover Messe
Austauschen, Vernetzen, von- und miteinander Lernen – Nutzen Sie die Möglichkeit, den Tag über mit Gleichgesinnten in einen hochschul- und fachübergreifenden Austausch zu treten, Erfahrungen zu diskutieren und gemeinsam Ideen (weiter) zu entwickeln
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
> ICM (Inverted Classroom Modell)-Konferenz
Im Rahmen von Fachvorträgen und Workshops werden die Neuerungen der Digitalisierung der Lehre an Schulen und Hochschulen veranschaulicht und vertieft
Phillips-Universität Marburg
> LEARNTEC
Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung für Schule, Hochschule und Beruf
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Austauschen, Vernetzen, von- und miteinander Lernen – Nutzen Sie die Möglichkeit, den Tag über mit Gleichgesinnten in einen hochschul- und fachübergreifenden Austausch zu treten, Erfahrungen zu diskutieren und gemeinsam Ideen (weiter) zu entwickeln
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Schweizer Fachforum für audiovisuelle Medien in der Bildung
Werft22 AG
Videos