Zahlen und Fakten rund um die Themen Fort- und Weiterbildung
> Adult Education Survey (AES)
Datenerhebung über die Beteiligung und Nichtbeteiligung Erwachsener am lebenslangen Lernen
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Repräsentative, seit 2011 jährlich durchgeführte Wiederholungsbefragung von 3.500 Betrieben in Deutschland
Berufsinstitut für Berufsbildung (BIBB) – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Datenreport Weiterbildung NRW
Weiterbildungsbericht des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen – Finanz- Leistungsdaten und mehr
> Destatis-Datenreport – Abschnitt Bildung
Bildungsbeteiligung, Bildungsniveau, Bildungsbudget und Weiterbildung
Statistisches Bundesamt (Destatis) – Bundesministerium des Innern (BMI)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Deutscher Lernatlas
Index, der erstmals die Bedingungen für lebenslanges Lernen in allen 412 deutschen Kreisen und kreisfreien Städten misst
Bertelsmann Stiftung![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Deutscher Weiterbildungsatlas
Wie sind Weiterbildungsangebote und Weiterbildungsteilnahme in Deutschland regional verteilt?
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) – Bertelsmann Stiftung
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Fernlernen / Distance Education
Jährliche Erhebung der Statistik „Strukturdaten Distance Learning / Distance Education“
Berufsinstitut für Berufsbildung (BIBB) – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Fort- und Weiterbildungsstatistiken des DIHK
Statistiken zu den Fort- und Weiterbildungen der Industrie- und Handelskammern (IHKn) – PDF
> Fort- und Weiterbildungsstatistiken im Handwerk
Statistiken zu Meister-, Fortbildungsprüfungen und mehr
ZDH-Statistik – Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Erstmals Studie zu Fortbildungen von Lehrkräften – Baden-Württemberg
Studie zur Weiterbildung im digitalen Zeitalter – Materialsammlung
> Öffentliche vs Private Finanzierung
Der Großteil der Weiterbildungen in Deutschland werden privat finanziert
Welche Herausforderungen sowie Unterstützungsbedarfe und -wünsche seitens der Schulleitungen gibt es?
Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung (izfb) – Universität Duisburg-Essen (UDE)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
So nutzen Senioren das Internet / Tablets – Zahlen und Fakten im Überblick
Volkshochschul-Daten seit 1962 – Angebote, Finanzierung und institutionelle Aspekte
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Weiterbildung und Umschulung mit Behinderung
Daten und Fakten zu Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung für Menschen mit Beeinträchtigung
REHADAT-Statistik – Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Beteiligung von Unternehmen und Beschäftigten an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Größte jährliche Umfrage bei Weiterbildungsanbietern in Deutschland
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
> Weiterbildungsstatistik im Verbund
Zahlen und Fakten des Verbundes Weiterbildungsstatistik – Verbunde BAK AL, DEAE und KEB
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Weiterbildungsstatistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA)
Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer / Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW)
Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Weiterbildungsstatistiken des DIE
Bundesweite und Länderstatistiken im Überblick
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Wissenschaftliche Weiterbildung 4.0
Digitale Lehr- und Lernformen, Verfahren und Fachthemen im Überblick
Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
> Wissenschaftliche Weiterbildung – Studie
Fehlende Handlungsanreize und die handlungsleitende Wichtigkeit der Forschungsreputation sind lang bestehende Gründe für die Zurückhaltung
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.